[emacs-berlin] Do something for people whose English sucks

Michael Heerdegen michael_heerdegen at web.de
Wed Feb 26 07:32:22 UTC 2025


Hi,

the rest of this post will be in German ("Deutsch") because I have a
concern for those people in particular whose English is not so well.  We
could do it bilingual - anyway, please allow me German for now.


Liebe Leute,

Kurzfassung: "Wollen wir Meetings auf Deutsch zusätzlich anbieten um
mehr Menschen anzusprechen für emacs-berlin?".


Mein Gedanke:

mein Englisch ist ziemlich gut, ungefähr durchschnittlich für unsere
Blase würde ich sagen, aber trotzdem schlecht genug dass ich regelmäßig
Leute aus Versehen beleidige oder meine Anliegen nicht gut rüberbringen
kann, ineffizient kommuniziere, etc.  Der Kernpunkt ist dass ich denke
dass das sehr, sehr vielen Emacs-Nutzern in Deutschland genauso geht.
Viele von denen werden einfach...nicht wirklich bei Emacs-Sachen
mitmachen.  Nirgendwo Fragen stellen.  Emacs vielleicht aufgeben.  Sehr
schade!

Ich überlege was das bedeutet.  Wäre es sinnvoll und möglich, hier unter
dem Dach von emacs-berlin auch deutschsprachige Meetings zu machen -
parallel und zusätzlich zu den englischsprachigen?  Das ist gerade meine
Kernfrage die ich mir stelle.  Vielleicht auch einen zusätzlichen
Kommunikationskanal?

Ich weiß das Konzept hier ist international zu sein und offen für alle -
was natürlich sinnvoll und ok ist.  Ich will auch die Leute hier nicht
spalten.  Aber denkt ihr nicht dass wir danach eine mindestens doppelt
so große Gemeinschaft sein könnten?  Die Gefahr dass internationale
Attraktivität leiden oder zwei separate Gruppen entstehen die nichts
miteinander zu tun haben oder sich gegenseitig in die Quere kommen sehe
ich nicht wirklich wenn man es sinnvoll umsetzt - also was spricht
eigentlich dagegen?

Also - gibt es Leute die so etwas gut fänden - auch Leute
anzusprechen die eher Deutsch sprechen wollen? (bitte beachten:
natürlich lesen die meisten von denen die ich anspreche hier gar nicht
mit)  Was sagen die "alten Hasen" dazu?

Bitte keine Antworten wie "wir sind ja alle nett und beißen keinen, auch
Leute die nicht gut Englisch können sind willkommen und keiner macht
sich über die lustig" etc.  Das stimmt zu 100%, ist aber eine
Beschreibung des Status Quo, nämlich: es machen eher Leute mit die
entweder gut Englisch können oder sehr selbstsicher sind.

Also, bin gespannt auf eure Gedanken.


Danke und Grüße,

Michael.


More information about the emacs-berlin mailing list